DIVIS bedankt sich und wünscht Ihnen angenehme Feiertage!
Bordesholm, 19. Dezember 2017
Hendrik Reger
Vertriebsleiter / Prokurist
Wir bedanken uns bei unseren Kunden herzlich für ein ereignis- und erfolgreiches gemeinsames Jahr und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen 2018 alte und neue Wege weiter zu gehen.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!
Das Jahresende ist für DIVIS traditionell die Zeit, Anderen Gutes zu tun. Als DIVIS-Kunde tragen Sie automatisch mit dazu bei: Wir spenden jedes Jahr einen Teil unserer Erlöse an regionale und überregionale karitative Organisationen.
So unterstützen wir auch in diesem Jahr mit Ihrer Hilfe:
REGIONAL
Förderverein des Kindergartens Birkenweg Bordesholm e.V.

Mehr Infos: www.kitabirkenweg.de
KGV Bordesholm (Bordesholmer Tafel)

Mehr Infos: www.bordesholmer-tafel.de
Plant-for-the-Planet Foundation

Mehr Infos: www.plant-for-the-planet.org
Matumaini

Seitdem kehrt die junge Frau jedes Jahr nach Tansania zurück und versucht, durch ihren persönlichen Einsatz vor Ort und ihre Spendeninitiative möglichst vielen Kindern dort den Schulbesuch zu finanzieren.
Zukunft für Lolas Kinder e.V.

Mehr Infos: http://www.lolas-kinder.de/
Deutscher Kinderschutzbund OV Neumünster e.V. („Blaue Elefanten“)

Mehr Infos: www.dksb-nms.de
Typisierung bei der DKMS

Die Typisierung unserer Mitarbeiter in der DKMS-Stammzellendatenbank.
Mit kleinem Aufwand Großes erreichen
Das Thema Stammzellenspende ist für Menschen mit Blutkrebs überlebenswichtig und leider in Deutschland längst nicht so populär, wie es sein sollte.
Nur wenige Erkrankte finden einen geeigneten Spender im Familienkreis und sind deshalb auf eine fremde Spende angewiesen. Dabei können die Chancen, eine passende Spende zu finden, bei unter eins zu einer Million liegen.
Deshalb setzen sich Organisationen wie die DKMS dafür ein, dass sich möglichst viele Deutsche als Spender registrieren lassen. Das Spenden ist in 80% aller Fälle ganz einfach und findet lediglich über eine Blutentnahme statt. Nur in einer kleinen Anzahl von Fällen wird Knochenmark benötigt, das operativ entnommen werden muss. Spender kann jede Person im Alter zwischen 17 und 55 Jahren werden.
Viele Firmen, unter anderem auch DIVIS, beteiligen sich an dieser Initiative, indem sie die Kosten für die sog. Typisierung übernehmen und ihre Mitarbeiter ermutigen, sich auf freiwilliger Basis als Spender registrieren zu lassen.
Bei der Typisierung wird Blut oder ein Mundabstrich entnommen und anschließend auf die für eine Spende relevanten Merkmale hin untersucht. Anschließend kann sich der Freiwillige in der Stammzellendatenbank als Spender registrieren lassen.
Nach Information der DKMS lassen sich von 100 Mitarbeitern im Durchschnitt nur ca. 10 typisieren. Vor diesem Hintergrund sind wir bei DIVIS sehr stolz auf unsere Mitarbeiter.

Denken Sie auch über eine Typisierung nach oder möchten Sie mehr Informationen?
Hier finden Sie Antworten: www.dkms.de
