Termine 2017 und neue DIVIS-Produkte
Bordesholm, 18. Januar 2017
					Wir hoffen, Sie sind gut und gesund in 2017 angekommen. Das DIVIS-Team freut sich auf ein erfolgreiches neues Jahr gemeinsam mit Ihnen.
Es gibt bereits Neuigkeiten.
Doch zunächst möchten wir mit Ihnen gemeinsam in unserem Jahresrückblick kurz innehalten und einen Blick auf die Entwicklungen der letzten zwölf Monate werfen.
Freuen Sie sich anschließend auf neue Produkte von DIVIS. Feiern Sie mit uns unseren Geburtstag – kein Scherz, am 1. April 2017 wird DIVIS fünfzehn Jahre alt. Und treffen Sie uns 2017 live auf namhaften Branchenveranstaltungen.
Mehr zu diesen Themen jetzt in diesem Newsletter.
Für das DIVIS-Team
Ihr Hendrik Reger
- Vertriebsleiter -
Die Themen dieser Ausgabe
BILANZ
Jahresrückblick auf 2016

Wachstum durch Neukundengewinnung auf der einen, Stabilität durch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zufriedenen Bestandskunden auf der anderen Seite – bei DIVIS haben beide Seiten höchste Priorität. Nach Deutschland ist Frankreich unser zweitgrößter Markt. Um auch dort die Betreuung unserer Kunden im gewohnten DIVIS-Standard sicherzustellen, haben wir unser Team für Frankreich erweitert: Zwei zusätzliche Mitarbeiter verstärken den französischen Vertrieb und ein französischer Servicetechniker unterstützt uns bei Installationen und Problemen vor Ort, damit alles schnell wieder störungsfrei läuft.
Den First-Level-Support für Frankreich betreut DIVIS zusätzlich weiterhin von Bordesholm aus.
Bei Zwischenfällen sind kurze Reaktionszeiten, nahtlose Kommunikation und Transparenz für unsere Kunden essenziell. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung dieser Schnittstellen.
Die Umstellung auf ein Ticket-System in unserem Kundenservice hat sich schon kurz nach der Einführung als die richtige Entscheidung erwiesen. Alle Vorfälle und Anfragen unserer Kunden werden bei DIVIS seitdem noch strukturierter und schneller bearbeitet.

NEUE PRODUKTE
Scale+ - Volumenkontrolle für die Logistik
Neues Software-Modul für CargoVIS II ermöglicht effektive Volumenkontrolle von Warensendungen anhand von Videobildern
					Bei vielen Logistik-Dienstleistern sind zur Vermessung von Warensendungen standardmäßig geeichte Volumenvermessungsanlagen im Einsatz. Für Messungen mit diesen Systemen muss der Verladevorgang unterbrochen werden. Das umständliche Prozedere, permanenter Termindruck und hohes Verladeaufkommen haben zur Folge, dass in der Regel nur stichprobenweise oder bei Verdacht nachgemessen wird. Im Ergebnis bleibt die Beweissicherheit lückenhaft. Bei nachträglichen Regressforderungen seiner Kunden bleibt der Dienstleister in vielen Fällen trotz vorhandener Vermessungsanlage weiterhin auf Kosten sitzen.

Neu und derzeit einzigartig:
Herausragende Flexibilität zeigt Scale+ insbesondere in der intelligenten Eingabe der Höhendifferenz, die sogar die präzise Kontrolle von auf anderen Warensendungen abgestellten Packstücken ermöglicht.
Und so einfach funktioniert's
Nach Markierung des gewünschten Packstücks in der leicht bedienbaren Benutzeroberfläche, stellt Scale+ die aus der Speditionssoftware ermittelten Soll-Werte den Ist-Werten anschaulich gegenüber. Dieses Ergebnis erhalten Sie außerdem in einer übersichtlichen PDF-Datei oder als .jpeg mit Ihren Firmendaten. Damit verbessert neue Modul Scale+ die Beweislage bei Regressforderungen spürbar.
Auf der LogiMAT stellen wir Ihnen unser neues Software-Modul Scale+ neben anderen DIVIS-Produkten und Neuheiten vor. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere CargoVIS II Systemlösung und das neue Modul kennenzulernen!
PRODUKTE UND KOOPERATIONEN
DIVIS und TIS GmbH entwickeln gemeinsam optische Suchhilfe
Kooperation von DIVIS und der TIS GmbH aus Bocholt: Neue softwaregesteuerte optische Suchhilfe für den Hallenumschlag
					Millionen von Warensendungen werden heutzutage tagtäglich in Lagern umgeschlagen, Tendenz steigend. Ohne geeignete Hilfsmittel ist angesichts dieser Volumina das Auffinden verloren gegangener oder fehlplatzierter Warensendungen nicht nur zeitraubend und mühsam, sondern nicht selten unmöglich. Die Folge sind oft kostenverschlingende Fehlbestände und Regressforderungen.
Eine neue Software unterstützt nun Lagermitarbeiter beim Auffinden von Stückgutsendungen. Die TIS GmbH aus Bocholt, spezialisiert auf Lösungen für das mobile Auftragsmanagement, hat unsere Videosystemlösung CargoVIS in eine neue optische Suchhilfe integriert.
Bei jeder Hallenscannung aktiviert CargoVIS eine zugeordnete Kamera. Das entstandene Foto wird mit der Lagerposition und dem Barcode der Ware verknüpft und archiviert. Die neue Anwendung TISLOG intra VIS kann direkt über den verwendeten Hallenscanner aktiviert werden, mit dem auch die elektronische Ladeliste abgearbeitet wird. Im Suchdialog kann anschließend das während des Scanvorgangs aufgenommene Foto aufgerufen werden und in diesem die gesuchten Stückgutsendungen an ihrer aktuellen Lagerposition angezeigt werden.
Haben Sie Interesse an TISLOG intra VIS? Auf der LogiMAT präsentieren wir gemeinsam mit TIS die neue Lösung an unserem Gemeinschaftsstand. Schauen Sie doch mal vorbei!
EVENTS
Termine und Messeauftritte 2017
					MÄRZ 2017
LogiMAT | 14. - 16.03.2017 in Stuttgart
Besuchen Sie uns an unserem Stand A07 in Halle 7
Freuen Sie sich auf diese Produktneuheiten an unserem Messestand:
NEU VON DIVIS
Neues Software-Modul Scale+ zur verbesserten Volumenkontrolle in der Logistik

Möchten Sie mehr erfahren?
Besuchen Sie uns! Unsere Kollegen am Messestand freuen sich bereits darauf, Sie zu treffen und Ihre Fragen zu beantworten!
Weitere Infos über die LogiMAT-Messe
AUSSERDEM IN KOOPERATION MIT TIS
Neue optische softwaregesteuerte Suchhilfe
TISLOG intra VIS unterstützt Lagermitarbeiter beim Auffinden von Stückgutsendungen. Als Bestandteil dieser Lösung übernimmt unsere bewährte Videosystemlösung CargoVIS die visuelle Anzeige der Packstücke.
WEITERE TERMINE:
MAI 2017
transport logistic | 09. - 12.5.2017 in München
Treffen Sie uns in München am Gemeinschaftsstand mit unserem Partner, der TIS GmbH
