Weihnachtsvideo – DIVIS wünscht Ihnen besinnliche Feiertage
Bordesholm, 17. Dezember 2020
In diesem Jahr mussten wir alle Neuland betreten und uns zahlreichen unerwarteten Herausforderungen stellen. Das war nicht immer einfach. Doch gerade deshalb sind wir bei DIVIS sehr dankbar und froh, dass Sie diesen Weg mit uns gemeinsam gegangen sind. Wir freuen uns schon darauf, auch in den kommenden Monaten neue Ziele mit Ihnen anzusteuern.
Die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen haben auch bei DIVIS Auswirkungen auf die Arbeitssituation der Mitarbeiter. Da “unkonventionell” das inoffizielle Motto des Jahres zu sein scheint, gewähren wir Ihnen in unserem Weihnachtsvideo einen kleinen Einblick in die neuen Arbeitsbedingungen unter den aktuellen Home-Office-Regelungen bei DIVIS – zum Mitschmunzeln. Zugleich möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, mich im Video persönlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2020 zu bedanken.
Hier finden Sie unser Weihnachtsvideo:
Dank der großartigen Kooperation der DIVIS-Kunden, die eine schnelle und flexible Implementierung der Hygienekonzepte unterstützt haben, konnte unser Projektgeschäft auch in diesem Jahr weiterlaufen. Gleichzeitig wird gerade in der schwierigen Corona-Zeit an vielen Stellen besonders dringend Hilfe benötigt. Deshalb setzen wir auch in dieser Weihnachtssaison unsere Tradition fort und unterstützen regional und überregional gemeinnützige Organisationen mit einer Spende.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start in das Jahr 2021!
Im Namen des gesamten DIVIS-Teams
Ihr Hendrik Reger
- Geschäftsführer -
In diesem Jahr haben wir uns dazu entschieden, zusätzlich noch zwei weitere Organisationen mit unserer Weihnachtsspende zu unterstützen:
Spielmobil des Jugendtreffs Bordesholm

Unbeschwertes Spielen verringert den schulischen Leistungsdruck bei Kindern, fördert die geistige Entwicklung, individuelle Entfaltung und soziales Lernen. Damit leistet das Spielmobil einen wichtigen Beitrag zur außerschulischen Bildung. Die Initiatoren des Spielmobils setzen sich für die Rückeroberung von Spielräumen ein und beleben weniger attraktive Spielorte durch ein differenziertes Spielangebot.
Die Mobilität des Spielmobils steht für Bewegung, auch im Kopf, als Grundvoraussetzung für neue Ideen und Konzepte einer neuen Generation.
Auch der Jugendtreff in Bordesholm verfügt über ein Spielmobil in Form eines Anhängers, gefüllt mit Hüpfburg, Kreisel, BobbyCar, Seilen, Hüpfbällen, Schwungtüchern, Speedminton und vielem mehr. Als ortsansässiges Unternehmen liegt es uns am Herzen, dass die Leistung lokaler Initiativen für unsere Gemeinschaft auch und besonders in herausfordernden Zeiten unterstützt wird.
Save the Children Deutschland e. V.

Wir sind der Überzeugung, dass in diesem Jahr Kinder in Syrien stärker denn je auf Hilfe angewiesen sind, da sie sich durch die Corona-Pandemie in einer besonders schwierigen Lage befinden. Deshalb wollen wir die Kampagne gerne unterstützen und Hoffnung spenden.
Wie in den vorigen Jahren spenden wir auch in diesem Jahr an:
Förderverein der Lindenschule Bordesholm e.V.
Der Verein unterstützt die Lindenschule finanziell und ermöglicht viele Aktivitäten und Projekte für die Schülerinnen und Schüler. Die durch Spendengelder finanzierte Förderung bringt den Kindern mehr Freude in ihren Schulalltag und steigert den Wohlfühlfaktor rundherum.
Förderverein des Kindergartens Birkenweg Bordesholm e.V.

Die Lebenshilfe Bordesholm-Nortorf e.V.
Die Lebenshilfe wurde zur Förderung körperlich oder geistig behinderter Menschen in unserer Umgebung gegründet. Der Verein eröffnet Menschen – mit und ohne Behinderung – vielfältige Optionen für die Freizeitgestaltung. Leider sind gerade diese Aktivitäten durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie stark eingeschränkt worden. Zwar versucht die Lebenshilfe durch Telefongespräche und Briefe persönliche Kontakte aufrecht zu erhalten und emotionale Unterstützung zu leisten. Aber diese Maßnahmen erreichen nicht jeden Bedürftigen ausreichend und genügen auch nicht in jedem Fall.
Aus diesem Grund hat sich der Verein für die Anschaffung von iPads entschieden, um in einer solchen Phase Vereinsamung zu verhindern. Mit den kleinen digitalen Helfern und Apps speziell für Menschen mit Behinderungen plant das Team der Lebenshilfe, einen persönlichen, visuellen Kontakt und weitere Formen der Unterhaltung sicherstellen zu können.
Da der Verein sich hauptsächlich durch Spenden finanziert und besonders auf diese Form der Hilfe angewiesen ist, hoffen wir, dass unsere Spende in dieser schweren Zeit Erleichterung bringt.
KGV Bordesholm (Bordesholmer Tafel)

In diesem Jahr erschwert die Corona-Pandemie die Arbeit der Tafel sehr. Momentan verfügt die Tafel zwar über ausreichend Lebensmittel zur Verteilung, jedoch nährt der aktuelle Lockdown Befürchtungen, dass sich dies durch Hamsterkäufe schnell wieder ändern könnte.
Darüber hinaus musste sich die Tafel organisatorisch neu anpassen und aufgrund der Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen den gleichzeitigen Aufenthalt mehrerer Personen in der Einrichtung stark reduzieren. Ein negativer Nebeneffekt: Auch die sonst so wichtigen sozialen Kontakte und der persönliche Austausch entfallen dadurch momentan fast komplett.
Damit zumindest die Versorgung Bedürftiger fortgesetzt werden kann und der bestmögliche Schutz vor einer Ansteckung für Mitarbeiter und Empfänger gewährleistet ist, hat die Tafel einen Teil der Spenden in Hygienemaßnahmen investiert.
Die DIVIS engagiert sich schon seit mehreren Jahren für Menschen, die direkt in unserer Nachbarschaft Unterstützung benötigen und so bedenken wir die Tafel auch dieses Jahr wieder mit einer Spende.
Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Die Stiftung finanziert sich hauptsächlich durch Spenden. Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr einen Teil dazu beitragen.
Zukunft für Lolas Kinder e.V.
Der kleine gemeinnützige Förderverein unterstützt zusammen mit den Schwestern des spanischen Ordens „Missionary Daughters of Calvary" Waisenkinder in Simbabwe. Diese Waisenkinder sollen durch zahlreiche Projekte auf eine eigenverantwortlich gestaltete Zukunft vorbereitet werden.
Schulgeldprojekt
Durch die Corona-Pandemie müssen die Schulkinder in Simbabwe seit März ohne jegliche Bildungsmöglichkeit zuhause bleiben. Die Finanzierung des Schulgelds von 300 Kindern, wie sie in den letzten Jahren ermöglicht wurde, wird folglich derzeit nicht benötigt. Sobald die Schulen wieder den Betrieb aufnehmen, soll das nicht verwendete Schulgeld der letzten Weihnachtsaktion jedoch zum Einsatz kommen.
Krankenstation
Die Krankenstation wurde im letzten Jahr errichtet und versorgt jeden Tag viele hilfesuchende Patienten. Die staatliche Unterstützung zur medizinischen Versorgung in der Region ist sehr gering. Gleichzeitig steigt besonders in Zeiten der Corona-Pandemie die Zahl der Menschen, die eine solche Versorgung benötigen. Mit den Spenden werden die Bewohner Simbabwes beim Kauf von Medikamenten und bei der Behandlung der Kranken unterstützt.
Lebensmittelpakete für Familien
Eine erneute Dürre lässt viele Menschen hungern. Knapp 90 Prozent der Menschen haben keine Arbeit. Zur Abhilfe werden spendenfinanziert Lebensmittelpakete für „stranded families“ zusammengestellt und an bedürftige Familien in der Umgebung ausgegeben.
Brillenprojekt
Der Start des Brillenverkaufs in der Brillenwerkstatt in Simbabwe verzögert sich aufgrund strenger staatlicher Anforderungen immer weiter. Derzeit wird noch immer auf die letzte Genehmigung gewartet, um mit dem offiziellen Verkauf beginnen zu können. Das Ziel der kleinen Werkstatt ist es, Brillen zum einen kostenfrei für Bedürftige und zum anderen zum Verkauf herzustellen, um neben den Spenden eine zusätzliche Einkommensquelle zu schaffen. So könnte zukünftig auch die Arbeit der Schwestern finanziert werden.
Waisenhausprojekt
Im Waisenhaus, dem „place of safety“ für viele Kinder, leben derzeit 18 Kinder und vier Schwestern. Der Gemüsegarten und die Hühnerhaltung werden weiterhin bewirtschaftet. Allerdings bringt das Hühnerprojekt momentan keine wirtschaftlichen Einnahmen, da aufgrund der Corona-Pandemie die Kunden weggebrochen sind.
Plant-for-the-Planet Foundation

Nachhaltigkeit zählt zu den Grundwerten unseres Unternehmens. Bisher haben wir jedoch selbst noch nicht die Möglichkeit, uns vollständig klimaneutral auszurichten. Deshalb möchten wir mit unserer Spende an diese Stiftung ausgleichend ein gesundes Klima unterstützen.
Projekt Matumaini – Good Hope e.V.

Förderung und Gleichberechtigung von Kindern liegen uns sehr am Herzen, weshalb auch wir unseren Beitrag hier leisten wollen.


