DIVIS STELLT SICH VOR
Unsere Kollegen in der Produktentwicklung
Unsere Softwarespezialisten für die Entwicklung innovativer Lösungen:
Christopher Hinz
Der studierte Master of Science, der sich auch in seiner Freizeit gern mit dem Computer beschäftigt, unterstützt nicht nur seine Kollegen in der Programmierung, sondern bearbeitet auch eigene Projekte bei DIVIS und ist sowohl in die Programmierung für bestehende als auch komplett neue Lösungen involviert.
Sein Motto?
“Improvise. Adapt. Overcome”
In seinem Fach ist er mit diesem Motto genau richtig, denn Christopher liebt vor allem die Herausforderung, komplexe technische Probleme zu lösen und neue Lösungen zu erschaffen. Genauso gern und schnell arbeitet er sich in neue Sachverhalte ein.
Bei DIVIS genießt er vor allem die flachen Hierarchien und das freundschaftliche Miteinander im Team.
Kundenbegeisterung bedeutet für ihn, Identifikation mit dem Produkt und dessen Features, denn das ist Mitarbeiterbegeisterung, die sich auch nach außen spiegelt.
Genau das empfindet er auch als die größte Stärke der DIVIS: “Hier arbeitet ein motiviertes Team an den optimalen Lösungen für DIVIS-Kunden.”
Zu diesen Vorzügen passen seine eigenen Stärken, wie der Schlüssel ins Schloss: Durch schwierige Probleme beißt Christopher sich hindurch, bis alle Optionen ausgeschöpft oder die Lösung gefunden ist.
Tobias Schwede
Mit Tobias hat DIVIS ein weiteres Talent für das Entwicklerteam gewinnen können.
Seinen Master of Science (M.Sc.) hat er im Bereich Informatik an der Universität Kiel abgeschlossen.
Bereits seit Ende 2018 betreute Tobias bei uns die Fortführung eines Gemeinschaftsprojektes zwischen DIVIS und der Universität. Seit dem 1. November 2019 ist er nun ein fester Bestandteil unseres Teams. Mit seiner Leidenschaft für Computer, Technik und das Lösen komplexer Aufgabenstellungen, bildet er hier eine optimale Ergänzung.
In den flachen Hierarchien und dem Team-Spirit bei DIVIS hat sich Tobias sofort wohl gefühlt und entwickelt nun gemeinsam mit uns intelligente Gesamtlösungen für Ihre Unternehmen.
Außerdem plant er, bei DIVIS seine anstehende Doktorarbeit über spezifische Aspekte bei der Bildverarbeitung zu schreiben. Dabei werden wir ihn gern im Rahmen unserer Bemühungen um die Mitarbeiterförderung unterstützen, indem wir Tobias Zeitkontingente für die Ausarbeitung seiner Dissertation zur Verfügung stellen.
Christian Kiehn
Christian begann im April 2019 mit der Masterarbeit für seinen Abschluss als Master of Science bei DIVIS. Das Thema seiner Arbeit, “Anonymisierung von Personen mit Neuronalen Netzwerken”, beinhaltet auch die Zukunftsthemen künstliche Intelligenz und Deep Learning. So hat DIVIS mit Christian nun auch einen KI-Experten im Team, der im Rahmen seiner Thesis schon einige Ansätze bei DIVIS erprobt hat.
Seit dem 1. November 2019 konzentriert auch er sich auf die Entwicklung und Konzeption neuer Software im DIVIS-Team.
An seiner Arbeit reizt ihn besonders, dass seine Kreativität beim Entwickeln von Softwareprodukten und Lösen von Problemen gefordert ist. Im DIVIS-Team hat er sich sofort wohl gefühlt und genießt den freundlichen Umgang miteinander, das positive Klima und eigenverantwortliches Arbeiten.
Als größte Stärke der DIVIS empfindet er den Fokus auf passgenauen Lösungen für die individuellen Anforderungen der Kunden.
Stephanie Schade
Seit 2014 verstärkt die Diplom-Informatikerin den Bereich Entwicklung bei DIVIS und kümmert sich zusammen mit ihren Kollegen um die Projektplanung, Machbarkeitsanalysen und die Neuentwicklung von der Idee bis zum fertigen Produkt.
“Ich habe mein Informatikstudium begonnen, da ich schon als Kind eine technische Affinität hatte. Ich gehe gerne systematisch an Aufgaben heran. Dabei gefällt es mir, Aufgabenstellungen zu analysieren und praktikable, elegante und kreative Lösungen zu erarbeiten.”
Die Freiheit, in einem gleichberechtigten Team zu entscheiden, welche Projekte wann umgesetzt werden, Ideen selbst einbringen und verfolgen zu können, die Fähigkeit, schnell und flexibel reagieren zu können, wenn äußere oder innere Faktoren die Ausgangslage oder die Rahmenbedingungen ändern, offene Kommunikation und den Rückhalt, auch mal Nein sagen zu können, empfindet Stephanie als die beste Mischung für innovative Ergebnisse.
“Über den Tellerrand zu schauen”, wie zum Beispiel in Form der agilen Arbeitsweise, ist nach ihrem Empfinden eine der Hauptzutaten für den Erfolg der DIVIS.
Florian Hohnsbehn
Der Diplom-Informatiker startete im Jahr 2010 als Softwareentwickler seine Laufbahn bei DIVIS. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, deren Bestandteile neben der Entwicklung des Codes auch die Projektplanung, Beobachtung von und Anpassung an technische Marktentwicklungen, Durchführung von Machbarkeitsanalysen und die Konzeption zur Weiterentwicklung bestehender Lösungen beinhalten.
Florian, schon in jungen Jahren begeistert von Computern und Software, genießt es sehr, bei DIVIS seine inzwischen berufliche Leidenschaft in einem Umfeld entfalten zu können, in dem flache Hierarchien und Wertschätzung optimale Voraussetzungen für Bestleistungen bieten.
Kundenbegeisterung bei DIVIS definiert er so: “Wir möchten Lösungen entwickeln, mit denen der Kunde gerne arbeitet, und auf die er nicht verzichten möchte.”
Die größten Stärken des Unternehmens sieht er nicht allein in der sehr engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit von DIVIS mit Kunden, sondern auch in der Tatsache, dass DIVIS all-inclusive-Lösungen bietet, also alle Hardware- und Software-Bestandteile einer Komplettlösung zur Videoüberwachung aus einer Hand.
“Dadurch”, so Florian, “wird ein hoher Qualitätsstandard sichergestellt, ein Benefit für alle Seiten.”
Marten Jensen
Der Bachelor of Science (B. Sc.) / Medieninformatik ist beim Programmieren ganz in seinem Element. Von der Planung einer Softwarearchitektur über die Ausführung des Codes und Fehlerbeseitigung bis hin zum Ergebnis, das die angestrebten Funktionen zuverlässig ausführt – alle Elemente sind eine willkommene Herausforderung für Marten. Problemlösung versteht er als Chance, sein Wissen in vollem Umfang anzuwenden und zu erweitern auf dem Weg zum fertigen Produkt.
Bei DIVIS genießt er die entspannte Arbeitsatmosphäre und hilfsbereite Teamkollegen.
„Dank agiler Arbeitsweise beißt man sich nicht fünf Tage pro Woche an immer derselben Aufgabe fest, sondern bearbeitet unterschiedliche Felder“, stellt er erfreut fest.
Sein Ziel ist es, funktionierende und einfach bedienbare Lösungen zu entwickeln, mit denen Nutzer intuitiv arbeiten können. Frustrationsfreie Bedienung und leichte Erlernbarkeit einer Software sieht Marten als essenziellen Beitrag zur Kundenbegeisterung bei DIVIS an.
Eine besondere Stärke der DIVIS sieht Marten in der Bereitschaft sich an wachsenden oder wandelnden Bedarf anzupassen.
Seine Einschätzung: „Bei DIVIS wird nicht abgewartet, bis eine Arbeitsweise oder ein Produkt nicht mehr funktionieren, sondern Prozesse und Struktur werden kontinuierlich weiterentwickelt, um Produkte und Lösungen auf dem neusten Stand zu bieten.“